Protokoll der 46. Generalversammlung 2022
Datum: Gründonnerstag, 14.04.2022, 19.00 Uhr
Ort: Sitzungszimmer WBGL, Udelbodenstrasse 58
Anwesend: 26 Stimmberechtigte, absolutes Mehr: 14.
1 Gast
(Keine Entschuldigungen)
***********************************************************************************************
Zur Eröffnung offeriert der Freizeitklub den Anwesenden einen Begrüssungsapéro sowie ein feines, von Catering Kopp Emmen geliefertes Nachtessen.
Traktanden:
1. Begrüssung
Um 20.24 Uhr eröffnet Präsidentin Häfliger Claire die GV und heisst die Anwesenden im österlich wunderschön dekorierten Raum (vielen Dank Hedy!) willkommen.
Speziell begrüsst sie die anwesenden Vertreter der Geschäftsleitung WBGL, die Herren Durrer Martin (Präsi) und Gabriel Roli (Chef Unterhalt).
2. Wahl der Stimmenzähler
Als Stimmenzähler amten Platzer Fritz und Burri Jost.
3. Protokoll der letzten GV
Das auf den Tischen aufgelegte sowie in der WBGL-Homepage veröffentlichte Ergebnis-Protokoll der 45. GV (schriftliche GV) wurde im Vorfeld von Stadelmann Silvia gelesen und geprüft und wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.
4. Mutationen
In diesem Vereinsjahr ist Iten Ursi wegen Wegzugs ausgetreten.
Somit zählt der Freizeitklub neu 33 Mitglieder.
5. Tätigkeitsbericht
Präsidentin Häfliger Claire präsentiert den Tätigkeitsbericht. Mit Ausnahme der GV 2021 und des Überraschungsabends, welche wegen der Corona-Pandemie nicht bzw der Schlusshöck, der nur «abgespeckt» durchgeführt werden konnte, fanden die Anlässe wie die 1.August-Feier, die Udelboden-Chilbi, die Wanderung zum Wagenmoos-Weiher sowie die Putzete der Hobbyräume plangemäss statt. Von den durchgeführten Anlässen zeigt Guyot Cesco schöne, mit Musik untermalte Fotoshows.
Die Präsidentin dankt an dieser Stelle nochmals allen, welche zum Gelingen der Aktivitäten beigetragen und tatkräftig mitgeholfen haben.
6. Jahresrechnung 2021 und Revisorenbericht
Kassier Durrer Danny präsentiert die Jahresrechnung.
Die Jahresrechnung schliesst bei Einnahmen von Fr 2'666.16 und Ausgaben von Fr 2'342.60 mit einem Gewinn von Fr 323.56 ab, der auf das Folgejahr übertragen wird.
Mit diesem Gewinn von Fr 323.56 erhöht sich das Vermögen auf Fr 10'184.22.
Grund für das bessere Ergebnis als im Budget (+ 40.--) sind das gute Abschneiden der Chilbi (+ 300.-) und des Spielabends (+ 280.-), und dies trotz der unvorhergesehenen Reparatur der Hobelmaschine.
Von der Versammlung wird keine Wortmeldung verlangt.
Revisorin Odermatt Fränzi verliest in der Folge den Revisorenbericht vom 26.01.2022 und bestätigt die Richtigkeit der Jahresrechnung 2021.
Die Jahresrechnung und der Revisorenbericht werden ohne Gegenstimme angenommen und dem Vorstand Décharge erteilt.
7. Festsetzung des Jahresbeitrages
Der Jahresbeitrag bleibt unverändert bei Fr 30.--.
8. Aktionsprogramm 2022 / 2023
Der Vorschlag fürs Jahresprogramm, welcher auf den Tischen aufliegt, wird diskutiert. Dabei stellt sich heraus, dass die Wanderung mit Datum 18.09.2022 auf den Bettag fällt und für einige Mitglieder ungünstig liegt. Es wird eine Verschiebung um eine Woche (vorwärts oder rückwärts) gewünscht. Der Vorstand nimmt diesen Wunsch entgegen und wird das angepasste Jahresprogramm verteilen.
9. Anträge der Mitglieder (Statuten Zif 5.3)
Es sind keine Anträge eingegangen.
10. Budget 2022
Kassier Durrer Danny erläutert den Budgetvorschlag 2022, der mit Fr 2'560.- Einnahmen und Fr 3’190.- Ausgaben einen Mehraufwand von Fr 630.- vorsieht.
Begründet ist dieser Betrag insbesondere dadurch, weil zur GV das Essen vom Catering bezogen wird.
11. Wahlen
Dieses Jahr ist ein*e Beisitzer*in und ein*e Ersatzrevisior*in zu wählen.
11.1 Wahl eines*r Beisitzer*in: Die Ausschreibung in unserer Überbauung für dieses Amtes hat zum Erfolg geführt, denn es hat sich Odermatt Roli bereit erklärt, im Vorstand mitzuwirken. Er wird mit grossem Applaus gewählt und vom Vorstand mit Freuden in ihrem Kreis aufgenommen.
11.2 Wahl eines*r Ersatzrevisors*in: Vogel Monika hat sich auf Anfrage bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Als mehrjährige Kassierin von damals im FZK (1989-2002) ist sie für diese Funktion prädestiniert. Auch sie wird mit grossem Applaus gewählt.
Obwohl Familie Zurfluh demnächst nach Horw zügeln wird, hat sich Hedy bereit erklärt, ihr Amt im Vorstand dieses Jahr noch «von auswärts» auszuüben, was der Vorstand sehr, sehr zu schätzen weiss!
Die personellen Besetzungen sehen demnach wie folgt aus:
Vorstand:
Präsidentin Häfliger Claire
Kassier Durrer Danny
Aktuar Guyot François „Cesco“
Beisitzerin Zurfluh Hedy
Beisitzer (neu) Odermatt Roli
Kassenrevision:
1. Revisorin Guyot Marianne
2. Revisor Tschopp Paul
Ersatzrevisorin (neu) Vogel Monika
Raumverantwortliche für
Holzraum Guyot François „Cesco“
Metallraum Platzer Fritz
Raum für Bastel- und Malarbeiten Cava Margrit
12. Verschiedenes
Häfliger Claire bedankt sich mit einem kleinen Präsent bei Odermatt Fränzi als abtretende Revisorin, bei Disler Rolf für das Auslehnen des Beamers sowie bei den drei Werkraumverantwortlichen für ihren Einsatz übers ganze Jahr.
Disler Rolf meldet sich zu Wort. Er informiert die Anwesenden, dass seine -seit Weihnachten mit ihm Verlobte Nina aus der Ukraine- jetzt wieder hier ist (vorüber-gehend zusammen mit ihrer Tochter und Hund). Er berichtet in bewegten Worten über seine Erlebnisse in der Ukraine im Zusammenhang mit der Flucht der Beiden.
Durrer Martin, Präsident der Geschäftsleitung WBGL, richtet seinen Dank an den FZK und unterstreicht dessen Wichtigkeit für die WBGL.
Er bittet den Vorstand und die Mitglieder vermehrt auf die Neuzuzüger zuzugehen sowie im Aktionsprogramm zusätzlich auch Aktivitäten für Kinder aufzunehmen.
Die anschliessende Diskussion zeigt auf, dass die Integration der Neuzuzüger alles andere als einfach ist. Odermatt Roli erklärt sich bereit, sich dieses Themas anzunehmen und Brücken zu schlagen.
In der Folge schliesst Präsidentin Häfliger Claire die 46. Generalversammlung um 21.42 Uhr. Sie bedankt sich nochmals bei den Anwesenden für ihren Besuch und wünscht allen gute Gesundheit und schöne Ostertage.
Schliesslich lädt sie alle zum traditionellen Oster-Lotto ein, das von Tschopp Paul souverän als Speaker geleitet wird.
Luzern, 18.04.2022
Die Präsidentin Der Aktuar
Claire Häfliger François Guyot