Protokoll der 47. Generalversammlung 2023
Datum: Gründonnerstag, 06.04.2023, 19.00 Uhr
Ort: Sitzungszimmer WBGL, Udelbodenstrasse 58
Anwesend: 29 Stimmberechtigte, absolutes Mehr: 15
Entschuldigt: Emmenegger Dolores und André, Vogel Monika
Zur Eröffnung offeriert der Freizeitklub den Anwesenden einen Begrüssungsapéro sowie ein sehr feines, von Catering Kopp Emmen geliefertes Nachtessen.
Traktanden:
1. Begrüssung
Um 20.20 Uhr eröffnet Präsidentin Häfliger Claire die GV und heisst die Anwesenden im österlich wunderschön dekorierten Raum (vielen Dank Hedy!) willkommen.
Speziell begrüsst sie Glatzfelder Alexandra als Vertreterin der Geschäftsleitung WBGL.
2. Wahl der Stimmenzähler
Als Stimmenzähler amtet Tschopp Paul.
3. Protokoll der letzten GV
Das auf den Tischen aufgelegte sowie in der WBGL-Homepage veröffentlichte Protokoll der 46. GV wurde im Vorfeld von Platzer Fritz gelesen und geprüft und wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.
4. Mutationen
In diesem Vereinsjahr sind Jusufi Angela U60 und Familie Zurfluh U66 (letztere wegen Wegzugs) ausgetreten. Neu eingetreten sind die Familien Stambolija U56, Rogler/Sulser U66, Gjokaj U58, Popovic U62 und Filekovic U54.
Somit zählt der Freizeitklub neu 35 Mitglieder.
5. Tätigkeitsbericht
Präsidentin Häfliger Claire präsentiert den Tätigkeitsbericht. Mit Ausnahme der Wanderung (wegen Schlechtwetter) konnten alle vorgesehenen Anlässe durchgeführt werden. Dies waren der Überraschungsabend vom 10.06.2022 mit Besuch der Kleinbrauerei LUBB (Luzerner Bierbrauer) in Kriens, die 1. August-Feier in unserer Pergola, unsere traditionelle Chilbi am 27.08.mit Hüpfburg, der Spielabend am 14.10. mit Raclette Plausch, der Schluss Höck am 27.12. mit Adventsfenster-Rundgang und schliesslich die Putzete der Hobbyräume am 04.03.2023. Von den durchgeführten Anlässen zeigt Guyot Cesco schöne, mit Musik untermalte Fotoshows.
Die Präsidentin dankt an dieser Stelle nochmals allen, welche zum Gelingen der Aktivitäten beigetragen und tatkräftig mitgeholfen haben.
6. Jahresrechnung 2022 und Revisorenbericht
Kassier Durrer Danny präsentiert die Jahresrechnung.
Die Jahresrechnung schliesst bei Einnahmen von Fr 3'241.72 und Ausgaben von Fr 3'156.00 mit einem Gewinn von Fr 85.72 ab, der auf das Folgejahr übertragen wird.
Mit diesem Gewinn von Fr 85.72 erhöht sich das Vermögen auf Fr 10'269.94.
Somit ist das Jahresergebnis viel positiver als der budgetierte Minusbetrag von Fr -630.
Von der Versammlung wird keine Wortmeldung verlangt.
Revisorin Guyot Marianne verliest in der Folge den Revisorenbericht vom 20.02.2023, welcher die Richtigkeit der Jahresrechnung 2022 bestätigt.
Die Jahresrechnung und der Revisorenbericht werden ohne Gegenstimme angenommen und dem Kassier und dem übrigen Vorstand Décharge erteilt.
7. Festsetzung des Jahresbeitrages
Der Jahresbeitrag bleibt unverändert bei Fr 30.--.
8. Aktionsprogramm 2023 / 2024
Der Vorschlag fürs Jahresprogramm, welcher an die Leinwand projiziert wird, wird vorgestellt. Im Einvernehmen mit der neuen Präsidentin schlägt der Vorstand vor, zusätzlich zu den traditionellen Anlässen noch Kinderspiele durchzuführen. Dies sind: «Osternester suchen», Kinderspiele vorgängig zur Chilbi und «Der Samichlaus kommt».
Es gibt keine Wortmeldungen. Somit wird dieser Entwurf unverändert übernommen.
9. Anträge der Mitglieder (Statuten Zif 5.3)
Es sind keine Anträge eingegangen.
10. Budget 2022
Kassier Durrer Danny erläutert den Budgetvorschlag 2023, der mit Fr 3220.-- Einnahmen und Fr 4130.-- Ausgaben einen Mehraufwand von Fr 910.-- vorsieht.
Begründet ist dieser Betrag insbesondere dadurch, weil zur GV das Essen vom Catering bezogen wird, die Wechsel im Vorstand und neu für die Durchführung der Kinderspiele.
In der anschliessenden Diskussion vertritt Burri Jost die Meinung, dass, wenn an der Chilbi Kinderspiele durchgeführt werden, eine zusätzliche, teure Hüpfburg nicht nötig sei. Durrer Daniel und weitere befürworten aber diese, da sie am Abend die Kinder beschäftigt und damit die Chilbi ruhiger ablaufen lässt.
11. Wahlen
Dieses Jahr ist ein Wahljahr für den gesamten Vorstand und eines Ersatzrevisors.
Unsere Präsidentin Häfliger Claire hat nach mehrjähriger Amtszeit (12 Jahre als Kassierin und 8 Jahre als Präsidentin) aus gesundheitlichen Gründen die Kündigung eingereicht. Und Beisitzerin Zurfluh Hedy, die trotz Wegzug im Mai im Amt verblieben war, muss auf die GV hin ersetzt werden.
Irrtümlich stand auf der Einladung einzig der übliche Satz zu den Wahlen, statt einem Hinweis auf die Neuwahlen. Dies führte zu Diskussionen, da die Kandidaten den Wählern zum Teil nicht bekannt waren. Unglücklich war zudem der Umstand, dass die Kandidaten für das Amt des Beisitzers sowie des Ersatzrevisors nicht anwesend waren und ersterer sich nur mittels eines Steckbriefs vorstellen konnte.
Früher kannte in unserer Überbauung jeder Jeden. Das hat sich geändert. Der Vorstand muss sich deshalb überlegen, wie künftig bezüglich der Information zu Kandidaten vorzugehen ist.
11.1 Wahl des Präsidenten / der Präsidentin:
Als neue Präsidentin stellt sich Kurtovic Senida U60 zur Wahl.
Sie wird einstimmig gewählt.
Die neugewählte Präsidentin Kurtovic Senida wird zur Begrüssung im neuen Amt mit einer Rose und die scheidende Präsidentin Häfliger Claire als Dank für die langjährige Tätigkeit im Vorstand mit einem schönen Blumenstrauss und einem grosszügigen Gutschein belohnt.
11.2 Wahl eines Beisitzers/einer Beisitzerin:
Als Ersatz für Zurfluh Hedy schlägt der Vorstand Rogler Sebastian U66 vor.
Er wird, trotz Abwesenheit und für viele als Unbekannter, aufgrund seines selbstverfassten Steckbriefs einstimmig gewählt.
Die abtretende Beisitzerin Hedy Zurfluh erhält zum Abschied einen schönen Blumenstrauss und einen Gutschein. Die von ihr gestalteten, wunderschönen Dekorationen sowie ihr unermüdlicher Einsatz werden unvergesslich bleiben.
11.3 Wahl des übrigen Vorstands:
Die übrigen Vorstandsmitglieder (Durrer Daniel, Guyot François, Odermatt Roland) stellen sich für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung.
Sie werden einstimmig bestätigt.
11.4 Wahl eines Ersatz-Revisors bzw einer Ersatz-Revisorin:
Turnusgemäss scheidet der 1. Revisor bzw die 1. Revisorin am Ende des Rechnungsjahres aus. Dies betrifft in diesem Jahr Guyot Marianne.
Als Ersatz-Revisor schlägt der Vorstand Gjokaj Uke U58 vor, der in der Folge einstimmig gewählt wird.
11.5 Wahl eines neuen Verantwortlichen für den Holz- und für den Maler-Hobbyraum:
Anstelle von Guyot François übernimmt Kurtovic Haris und anstelle von Häfliger Claire Kurtovic Senida die Verantwortung für diese Räume.
Die personelle Besetzung des FZK sieht demnach wie folgt aus:
Vorstand:
Präsidentin Kurtovic Senida (neu)
Kassierin Durrer Daniel
Aktuar Guyot François „Cesco“
Beisitzer Odermatt Roland
Beisitzer Rogler Sebastian (neu)
Kassenrevision:
1. Revisor: Tschopp Paul
2. Revisorin: Vogel Monika
Ersatzrevisor: Gjokaj Uke (neu)
Raumverantwortliche für
Holzraum: Kurtovic Haris (neu)
Metallraum Platzer Fritz
Raum für Bastel- und Malarbeiten Kurtovic Senida (neu)
12. Verschiedenes
Häfliger Claire bedankt sich mit einem kleinen Präsent bei Guyot Marianne als abtretende Revisorin, bei Durrer Regina und Burri Jost für besondere Leistungen sowie bei den drei Werkraumverantwortlichen für ihren Einsatz übers ganze Jahr.
Zudem bedankt sie sich bei Kurtovic Senida und Filekovic Emina für die beiden mitgebrachten Kuchen, die den Kaffee bereichert haben.
Glatzfelder Alexandra von der Geschäftsleitung WBGL richtet ihren Dank an den FZK und unterstreicht dessen Wichtigkeit für die WBGL. Der Ablauf der heutigen GV habe ihr Ideen geliefert für diejenige des FZB in Bachtalen. Zudem sei sie beeindruckt, wie hier im Udelboden zusammen gelebt werde. Es bestünde grosses Interesse für diese Wohnungen hier. Viele Leute möchten gerne das, was es hier gibt!
Odermatt Roland meldet sich zu Wort: Es bestehe ein Problem bezüglich eines neuen, eigenen Grills für den FZK, sagt er. In Bachtalen sei ein solcher angeblich von der WBGL bezahlt und der nötige Abstellplatz zur Verfügung gestellt worden. Falls es aus feuerpolizeilichen Gründen Probleme mit der Lagerung der Gasflasche gebe, sei er bereit, diese auf seinem eigenen Wohnbalkon zu lagern.
Glatzfelder Alexandra ist über die Finanzierung des Grills in Bachtalen nicht informiert, wie sie versichert, doch sie nehme das Anliegen in die Geschäftsleitung mit.
In der Folge schliesst Präsidentin Häfliger Claire die 47. Generalversammlung um
21.26 Uhr. Sie bedankt sich nochmals bei den Anwesenden für ihren Besuch und wünscht allen gute Gesundheit und schöne Ostertage.
Schliesslich lädt sie alle zum traditionellen Oster-Lotto ein, das von Durrer Daniel als Speaker geleitet wird.
Luzern, 11.04.2023
Die Präsidentin Der Aktuar
Claire Häfliger François Guyot