Protokoll der 49. Generalversammlung 2025
Datum: Freitag, 04.04.2025, 18.00 Uhr
Ort: Sitzungszimmer WBGL, Udelbodenstrasse 58
Anwesend: 25 Personen, davon 25 Stimmberechtigte, Absolutes Mehr: 13 Stimmen.
Entschuldigungen: keine
Zur Eröffnung offeriert der Freizeitklub den Anwesenden einen Begrüssungsapéro sowie einen feinen, von Emina Filekovic und Senida Kurtovic gekochten Spaghettiplausch.
Traktanden:
1. Begrüssung
Um 19.32 Uhr eröffnet Präsidentin Senida Kurtovic die GV und heisst die Anwesenden im österlich dekorierten Raum willkommen.
Speziell begrüsst sie Martin Durrer als Vertreter der Geschäftsleitung WBGL.
2. Wahl der Stimmenzähler
Als Stimmenzähler amtet Wendy Giovinetti.
3. Protokoll der letzten GV
Das auf den Tischen aufgelegte sowie in der WBGL-Homepage veröffentlichte Protokoll der 48. GV wurde im Vorfeld von Patricia Hermann gelesen und geprüft und wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.
4. Mutationen
In diesem Vereinsjahr sind folgende Mitglieder ausgetreten:
Wegen Wegzugs: Matteo Cava mit Alline Müller am 14.02.2024 aus U60 sowie
Roland mit Fränzi Odermatt im November aus U58
und im Dezember -aus gesundheitlichen Gründen und Wegzugs- unsere ehemalige Präsidentin Claire Häfliger aus U54.
Zudem, im neuen Kalenderjahr allerdings - nämlich am 27.01.2025, Sebastian Rogler mit Pascale Sulser aus U66.
Neu eingetreten sind:
Safet und Edina Filekovic U60 am 04.01.2024.
Tobias und Ana Hostettler/Gamez U60 am 05.04.2024 und von Rain Kerstin im U54.
Zudem, im neuen Kalenderjahr allerdings - nämlich am 20.03.2025, Familie Aleksandar und Cecilie Simovic im U66.
Somit zählt der Freizeitklub mit Stand GV total 36 Mitglieder.
5. Tätigkeitsbericht
Präsidentin Senida Kurtovic präsentiert den Tätigkeitsbericht anhand von einigen Fotos an der Leinwand, beginnend mit Eindrücken von der letzten GV.
Osternestsuche am Ostersonntag, 31.03.2024:
Um 10 Uhr gings los mit dem freudigen Suchen. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Osternester entdeckt wurden. Und kurz danach hatte das eine und andere Kind bereits volle Backen und einen schoggiverschmierten Mund.
Die Osternester organisiert hatte Senida. Für die Mitglieder hatte der FZK die Kosten übernommen.
Besuch in der Schokoladenfabrik am Samstag, 11.05.2024:
Aus was besteht Schokolade, von wo kommt sie und wie entsteht das, wofür die Schweiz bekannt ist? All diese Fragen und noch mehr wurden in der Erlebniswelt Aeschbach in Root beantwortet. Es erwartete uns ein Rundgang, wo auch die verschiedenen Sorten probiert werden konnten. Und probiert wurde, wie die Fotos zeigen, bis es einigen fast schlecht wurde!! Zudem konnte man die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit in der Produktion beobachten und, gegen Entgelt, selber seine Tafel dekorieren.
Überraschungsabend am Freitag, 21.06.2024:
Der Überraschungsabend mit 11 Teilnehmern erlebte eine ungewollte Überraschung!! Vorgesehen war der Besuch der Gassenküche mit Besichtigung plus eines Rundgangs auf Stadtgebiet von ca 20 - 30 Minuten.
Doch bei unserer Ankunft war alles dunkel und die Tür der Gassenküche verschlossen und wir mussten unverrichteter Dinge wieder abziehen. Also trafen sich die, die noch Lust hatten, stattdessen im Restaurant zu einem Umtrunk.
01. August mit gemütlichem «Mitenand»:
Da dem Vernehmen nach am Nationalfeiertag viele Mitbewohner unserer Überbauung in den Ferien oder anderweitig abwesend sein würden -so auch die Mehrzahl unseres Vorstands- wurde dieser Anlass in Form einer freien Selbstorganisation ausgeschrieben. Der Vorstand hat keine Feedbacks erhalten, ob er stattgefunden hat.
Udelboden – Chilbi am Samstag, 24.08 2024:
Auch in diesem Jahr fand die Chilbi im üblichen, bewährten Rahmen statt – mit allerlei Grilladen, reichhaltigem Salatbuffet und leckeren Kuchen bei bester Stimmung. Auch das Gumpi-Schloss – von Studer Edith berappt – war wieder dabei.
Leider gab es einzig Bilder von den Kinderspielen zu sehen, denn die anderen Bilder waren kurz vor der GV abhandengekommen
Wanderung am Sonntag, 15.09.2024:
13 Personen (8 Erwachsene und 5 Kinder) kamen zu dieser leichten Wanderung von Rothenburg Lindau nach Waldibrücke. Praktisch alles auf Naturstrasse, durch Feld und Wald und mit einem uns zugeführten Apéro in einer schönen Lichtung des Chlöpfenwaldes. Besonders gefreut hat uns, dass auch unser Präsident WBGL, Durrer Martin, uns mit seinen zwei Kindern begleitet hat. Nach der Rückkehr folgte ein Grillplausch in unserer wunderbaren Pergola.
Spielabend mit Raclette-Plausch, am Freitag, 11.10.2024:
16 Erwachsene genossen an den persönlichen, kleinen Öfeli ihre Raclettes «à discrétion» und vergnügten sich danach bei verschiedenen Spielen - wobei das Jassen erstaunlicherweise gar nicht so gefragt war, wie üblich. Es war, wie immer, ein sehr gemütlicher Abend.
Halloween, am Donnerstag am 31.10.2024
Die Fotos auf der Leinwand zeigen Bilder von 15 verkleideten und zum Teil schauerlich bemalten Kindern. Das waren die «Ungeheuer», die sich bei Dunkelheit auf die Suche nach Süssem machten.
Dabei wurde mit verschiedenen Massnahmen darauf geachtet, dass keine Mitbewohner in ihren Abendstunden gestört wurden, welche diesen Besuch nicht wünschen.
Besuch vom Samichlaus am Freitag, 06.12.2024
Im sehr gut besetzten Sitzungszimmer ist ein eindrücklicher Samichlaus mit seinem Gefolge aufgetreten. Er hat vorerst einmal eine super Geschichte erzählt. Danach sagten die Kinder ihre «Sprüchli» auf und erhielten die von Senida organisierten Geschenksäckli. Schliesslich überreichte der Samichlaus dem Vorstand eine Rute!!
Der nachfolgend angesagte Schlusshöck fand leider nur noch im sehr kleinen Kreis statt.
Putzete der Hobbyräume, am Samstag, 01.03.2025
Angepackt haben bei dieser Putzete 8 Freiwillige, will heissen: Regina Durrer und Bernadette Lustenberger im Raum für Mal- und Allgemeinarbeiten, Tobias Hostettler mit Ana Gamez und (mit verbundener Hand) Fritz Platzer im Metallraum und im Holzraum André Emmenegger und Cesco Guyot. Marianne Guyot war fürs kulinarische Wohl beim Znüni besorgt. Vielen Dank diesen Helfern.
6. Jahresrechnung 2022 und Revisorenbericht
Kassier Durrer Danny präsentiert die Jahresrechnung.
Die Jahresrechnung schliesst bei Einnahmen von Fr 3'327.37 und Ausgaben von
Fr 3'361.15 mit einem kleinen Verlust von Fr -33.78 ab, der auf das Folgejahr übertragen wird.
Mit diesem Verlust von Fr -33.78 verringert sich das Vermögen auf Fr 8'575.34.
Trotzdem ist das Jahresergebnis viel positiver als der budgetierte Minusbetrag von
Fr -1'180.--. Der Grund liegt darin, dass wir bei der Udelboden-Chilbi und beim Spielabend mehr Einnahmen hatten, jedoch weniger Ausgaben bei der GV 2024 und bei der Chilbi als budgetiert.
Von der Versammlung wird keine Wortmeldung verlangt.
Revisor Uke Gjokaj verliest in der Folge den Revisorenbericht vom 18.01.2025, welcher die Richtigkeit der Jahresrechnung 2024 bestätigt.
Die Jahresrechnung und der Revisorenbericht werden ohne Gegenstimme angenommen und dem Kassier und dem übrigen Vorstand Décharge erteilt.
7. Festsetzung des Jahresbeitrages
Der Jahresbeitrag bleibt unverändert bei Fr 30.--.
8. Aktionsprogramm 2025 / 2026
Der Vorschlag des Vorstandes fürs Jahresprogramm, welcher auf den Tischen aufliegt, wird vorgestellt. Es handelt sich um einen sehr abgespeckten Vorschlag mit nur einer Chlibi, einer Wanderung, einem Spielabend, einer Putzete und der GV. Der Grund liegt darin, dass -insbesondere bei den Kinderspielen- die Mithilfe der Mitglieder fehlt. Der Vorstand ist nicht mehr bereit, immer alles selber zu machen.
Diese Haltung stösst zum Teil auf Unverständnis bis hin zur Ablehnung. Es entsteht eine grosse Hin- und Her-Diskussion. Doch der Vorstand bleibt hart in seiner Haltung und verlangt, dass von Seite der Mitgliedschaft konkrete Vorschläge kommen sollen – nach dem Motto: Wenn jemand zusätzlich etwas machen will, hilft der Vorstand gerne, aber nicht umgekehrt!! Sonst sei die Belastung für den Vorstand zu gross.
Damit das Grillieren nicht wegfällt, erklären sich schliesslich Regina Durrer und Sibylle Wechsler bereit, ab Mai bis September jeweils am 1. Freitag des Monats jeweils am Abend den Grill anzufeuern (mit Ausweichdatum bei Schlechtwetter am 2. Freitag des Monats).
Und André Emmenegger bietet an, am Freitag, 31.10.2025 im ehemaligen Heizungsraum einen speziellen Halloween-Anlass durchführen zu wollen.
Mit diesen Änderungen wird das Jahresprogramm schliesslich einstimmig angenommen.
9. Anträge der Mitglieder (Statuten Zif 5.3)
Es sind keine schriftlichen Anträge eingegangen.
Senid Filekovic meldet sich zu Wort und bietet dem FZK -aufgrund einer Reorganisation in seiner Firma- an, zwei gut erhaltene, höhenverstellbare Metall-Werktische für den Metallraum zu verschenken. Die GV nimmt dieses Geschenk gerne an.
10. Budget 2025
Kassier Durrer Danny erläutert den Budgetvorschlag 2025, der mit Fr 3'150.-- Einnahmen und Fr 2'860.-- Ausgaben einen Mehrertrag von Fr 290.-- vorsieht.
Dieses Budget 2025 wird von der Versammlung diskussionslos einstimmig genehmigt.
11. Wahlen
Dieses Jahr ist Wahljahr für den gesamten Vorstand.
Daher hatte der Vorstand schon am 20.Novenber 2025 die Mitglieder mittels persönlicher Schreiben aufgerufen, sich für eines dieser Ämter zu melden. Doch blieb das Interesse an einer Mitarbeit leider aus….!
Da sich niemand gemeldet hat, sind die bisherigen Vorstandsmitglieder unter gewissen Bedingungen bereit, ihre Ämter weiterzuführen.
So erklärt Präsidentin Kurtovic Senida, dass sie dies aus zeitlichen und privaten Gründen wie auch wegen der zu wenigen Unterstützung von Seiten des gesamten Freizeitklubs wie zB bei den Kinderspielen, wo sie fast alles selber machen musste, nur stark eingeschränkt tun könne.
10.1 Wahl des Präsidenten / der Präsidentin:
Unter den eingangs genannten Bedingungen stellt sich Präsidentin Kurtovic Senida U58 zur Wiederwahl. Sie wird einstimmig gewählt.
10.2 Wahl eines 2. Beisitzers / einer 2. Beisitzerin:
Die Stelle des 2. Beisitzers ist immer noch vakant. Leider konnte auch hier keine Person gefunden werden, die sich dafür zur Verfügung stellt. Der Vorstand schlägt deshalb vor, auf dieses Amt ganz zu verzichten.
10.3 Wahl des übrigen Vorstands:
Die übrigen Vorstandsmitglieder (Durrer Daniel, Filekovic Emina und Guyot François,) stellen sich für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung.
Sie werden einstimmig bestätigt.
10.4 Wahl eines Ersatz-Revisors bzw einer Ersatz-Revisorin:
Turnusgemäss scheidet der 1. Revisor bzw die 1. Revisorin am Ende des Rechnungsjahres aus. Dies betrifft in diesem Jahr Vogel Monika.
Als Ersatz-Revisorin schlägt der Vorstand Frau Giovinetti Wendy U56 vor, welche in der Folge einstimmig gewählt wird.
10.5 Wahl der Verantwortlichen für die Hobbyraum:
Um Senida Kurtovic zu entlasten, übernimmt Regina Durrer die Verantwortung für den Raum für Bastel- und Malarbeiten im U62. Bei den übrigen Raumverantwortlichen sind keine Veränderungen eingetreten.
Die personelle Besetzung des FZK sieht demnach wie folgt aus:
Vorstand:
Präsidentin Kurtovic Senida
Kassier Durrer Daniel
Aktuar Guyot François „Cesco“
1. Beisitzerin Filekovic Emina
2. Beisitzer Verzicht auf dieses Amt
Kassenrevision:
1. Revisor: Gjokaj Uke
2. Revisorin: Wechsler Sibylle
Ersatzrevisorin: Giovinetti Wendy. (neu)
Raumverantwortliche für
Holzraum: Kurtovic Haris
Metallraum Platzer Fritz
Raum für Bastel- und Malarbeiten Durrer Regina (neu)
12. Verschiedenes
Die Veröffentlichung von Fotos im Internet – insbesondere diejenigen von unsern Kindern - ist nicht erwünscht. Aus diesem Grund soll diese Rubrik in der Homepage der WBGL gelöscht werden. Martin Durrer wird das tun.
Präsidentin Kurtovic Senida bedankt sich mit einem kleinen Präsent bei Vogel Monika als abtretende Revisorin, bei Studer Edith für die Übernahme der Kosten für die Hüpfburg anlässlich der Chilbi (beide leider abwesend) sowie bei den drei Werkraumverantwortlichen für ihren Einsatz übers ganze Jahr.
Zudem bedankt sie sich bei Filekovic Emina für die Zubereitung des feinen Spaghettiplausches an diesem Anlass.
Martin Durrer, Präsident der Geschäftsleitung WBGL, richtet seinen Dank an den FZK und unterstreicht dessen Wichtigkeit für die WBGL. In der Geschäftsleitung wird gar erwogen, die Mitgliedschaft FZK bei Neuzuzügern obligatorisch zu erklären.
Wendy Giovinetti wird bezüglich Ablagen gebeten, diesen Antrag über den WBGL-QR-Code zu überweisen.
In der Folge schliesst Präsidentin Kurtovic Senida die 49. Generalversammlung um
20.50 Uhr. Sie bedankt sich nochmals bei den Anwesenden für ihren Besuch.
Schliesslich lädt sie alle zum traditionellen Oster-Lotto ein, das von Danny Durrer als Speaker geleitet wird.
Luzern, 15.04.2025
Die Präsidentin Der Aktuar
Kurtovic Senida François Guyot