Protokoll
P R O T O K O L L
DER
45. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
DER
WOHNBAUGENOSSENSCHAFT SBB-PERSONAL LUZERN
Freitag, 12. April 2019 um 19.30 Uhr
Restaurant Schlemmerei, 6032 Emmen
Traktanden
1 Eröffnung
2 Wahl der Stimmenzähler
3 Protokoll der 44. GV vom 20. April 2018
4 Mutationen
5 Jahresbericht des Präsidenten
6 Tätigkeitsbericht der Bau- und Unterhaltskommission
7 Info Stand der Arbeiten Bachtalen
8 Betriebsrechnung und Bilanz 2018
9 Budget 2019
10 Entlastung der Geschäftsleitung WBGL
11 Wahlen
12 Teilrevision Statuten
13 Verschiedenes und Umfrage
1 Eröffnung
Der Präsident eröffnet um 19.32 Uhr die 45. ordentliche Generalversammlung. Anwesend sind 58 Mitglieder und 28 Gäste. Entschuldigt haben sich 10 Personen. Der Präsident nennt die Namen der Entschuldigten. Wir wünschen unserem Hauswart Herr Fritz Platzer und dem Gründungsmitglied Herr Heinz Flückiger alles Gute zu ihrer Gesundheit. Speziell begrüsst werden Frau Sandra Lampart Präsidentin des Freizeitklubs Bachtalen, Frau Claire Häfliger Präsidentin des Freizeitklubs Udelboden, Herr Guido Jutz von der Raiffeisen Rothenburg, Herr Franco Eckert von der Revisionsstelle Trevus AG und die Herren Walter Flühmann und Rolf Steiger Ex-Präsidenten der WBGL. Die Einladungen wurden rechtzeitig versandt; die Versammlung kann statutengemäss stattfinden.
2 Wahl der Stimmenzähler
Josef Huber, Paul Tschopp und Alberto Petrillo werden als Stimmenzähler bestimmt und einstimmig gewählt.
3 Protokoll der 44. GV vom 20. April 2018
Das Protokoll wurde als Beilage zum „Jahresbericht und Rechnung 2018“ schriftlich an die Mitglieder zugestellt. Aus der Versammlung werden keine Rückfragen gestellt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.
4 Mutationen
Im vergangenen Jahr sind die Mitglieder Marie-Thérèse Hosp, Josef Gerig und Hans Zumstein verstorben. Der Todestag von Hans Zumstein ist der 27.1.2018 und nicht wie im „Jahresbericht des Präsidenten“ erwähnt am 27.2.2018. Der Präsident entschuldigt sich für diesen Fehler. Zum Gedenken an die Verstorbenen erheben sich alle für eine Schweigeminute.
Der Mitgliederbestand per 31.12.2018 hat sich gegenüber dem Jahr 2017 um zwei verändert und beträgt somit 265 Mitglieder. Die Zahlen können der Seite 2 im „Jahresbericht und Rechnung 2018“, welcher allen Mitgliedern schriftlich als Einladung zur Generalversammlung abgegeben wurde, entnommen werden.
5 Jahresbericht des Präsidenten
Auf das Verlesen des Jahresberichtes wird verzichtet, da er im „Jahresbericht und Rechnung 2018“ abgedruckt ist. Nachdem keine Ergänzungen oder Fragen gestellt wurden, wird der Bericht einstimmig genehmigt.
6 Tätigkeitsbericht der Bau- und Unterhaltskommission
Aus dem BUK-Bericht, ebenfalls Bestandteil des „Jahresbericht und Rechnung 2018“, sind die wichtigsten Tätigkeiten in den beiden Siedlungen ersichtlich. Der Präsident bedankt sich beim BUK-Obmann Roland Gabriel für den sauber abgefassten Bericht und bei allen, welche sich mit Arbeiten einsetzten.
7 Info Stand der Arbeiten Bachtalen
Die Arbeiten in der Bachtalen sind abgeschlossen. Wir können über ein geglücktes finanzielles Projekt sprechen. Die erste Phase der Häuser konnten wir aus eigenen Mitteln bezahlen und für die zweite Phase mussten wir Fr. 900`000.- als Hypothek aufnehmen. Wir sind überzeugt, dass wir die Lebensqualität in den Bachtalen mit der Renovation der Badzimmer und Küchen verbessern konnten. Auch die vorgängige Sanierung der Fenster hat dazu beigetragen.
8 Betriebsrechnung und Bilanz 2018
Der Präsident erläutert einige Angaben aus dem Management Letter unserer Revisionsstelle. Die Kassierin Susanne Steger orientiert die Versammlung über die Betriebsrechnung und Bilanz 2018. Nach Abschreibung von Fr. 248'000.- und Rückstellungen von Fr. 0.- schliesst die Betriebsrechnung 2018 mit einem Verlust von Fr. 83'904.- ab.
Die Jahresrechnung 2018 wurde von der Revisionsstelle Trevus AG überprüft und gemäss dem Revisionsbericht für korrekt und richtig erklärt.
9 Budget 2019
Die Budgetierung wurde auf eine ausgeglichene Betriebsrechnung ausgerichtet und basiert auf der Betriebsrechnung 2018. Die WBGL rechnet mit einem Unternehmungsgewinn von Fr. 212`450.-.
Die optimale Abschlussgestaltung 2019 für die WBGL wird wieder durch die Unterstützung der Revisionsstelle vorgenommen.
Mitglied Roberto Zanetti meldet sich zu Wort und stellt fest, dass sich eine Differenz bei den Mietzinseinnahmen in der Bachtalen zwischen Rechnung 2018 und Budget 2018 eingeschlichen hat. Frau Steger erklärt, dass sie bereits beide etappierten Mietzinserhöhungen eingerechnet hat. Die Mietzinserhöhung der zweiten Etappe erfolgt erst im Jahr 2019.
10 Entlastung der Geschäftsleitung WBGL
Der von Herr Eckert von der Revisionsstelle Trevus AG zur Diskussion gestellte Revisionsbericht wird ohne Wortbegehren einstimmig genehmigt.
Ebenfalls wird, wie von der Firma Trevus AG vorgeschlagen, der Geschäftsleitung einstimmig Décharge erteilt.
Herr Eckert erwähnt, dass die Buchhaltung professionell geführt wird und spricht Frau Steger ein Kompliment für ihre Arbeit aus.
Der Präsident dankt den Versammlungsteilnehmern, auch im Namen der gesamten Geschäftsleitung, für das ausgesprochene Vertrauen.
11 Wahlen
2019 ist wiederum ein Wahljahr. Bis auf Sepp Gasser stellen sich alle GL-Mitglieder wieder zur Wahl.
Wahl des Präsidenten
Nach 6 Jahren in der Geschäftsleitung WBGL tritt Josef Gasser auf die Generalversammlung 2019 zurück. Sepp Böbner verliest das Demissionsschreiben. Für seine geleisteten Arbeiten bedankt sich die Geschäftsleitung herzlich und wünscht Josef Gasser alles Gute und beste Gesundheit. Der jetzige Sekretär, Martin Durrer stellt sich zur Wahl als Präsident. Nachdem aus der Versammlung keine weiteren Vorschläge gemacht werden, wird Herr Martin Durrer einstimmig gewählt. Herr Durrer nimmt die Wahl an.
Ersatzwahl von Martin Durrer
Mit der Einladung zur Generalversammlung 2019 wird von der Geschäftsleitung Ruth Heimo zur Wahl als Sekretärin vorgeschlagenen. Nach der Zustellung des „Jahresberichts und Rechnung 2018“ stellt sich Alexandra Glatzfelder ebenfalls als Sekretärin zur Verfügung. Daraufhin zieht Ruth Heimo ihre Kandidatur zu Gunsten von Frau Glatzfelder zurück. Als Ersatz wird Alexandra Glatzfelder von der Geschäftsleitung als neue Sekretärin vorgeschlagen. Frau Alexandra Glatzfelder wohnt seit August 2016 in der Siedlung Bachtalen. Frau Glatzfelder stellt sich der Versammlung vor.
Nachdem aus der Versammlung keine weiteren Vorschläge gemacht werden, wird Frau Glatzfelder einstimmig gewählt. Frau Glatzfelder nimmt die Wahl an.
Wahl der übrigen GL-Mitglieder
Josef Böbner und Roland Gabriel stellen sich für eine weitere Amtsperiode von drei Jahren zur Verfügung. Susanne Steger wird auf die Generalversammlung 2020 ihr Amt als Kassier niederlegen und stellt sich weiter für ein Jahr zur Verfügung. Ein Nachfolger/in wird gesucht. Aus der Versammlung gibt es keine anderen Vorschläge. Frau Steger, Herr Böbner und Herr Gabriel werden zusammen einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an.
Wahl und Bestätigung der Kontrollstelle
Laut den Statuten ist die Kontrollstelle jährlich zu wählen. An der Generalversammlung 2016 wurde die Revisionsstelle Partner Revision AG als neue Revisionsstelle gewählt. Die Firma hat ihren Namen gewechselt und heisst neu Trevus AG mit Sitz in Sursee. Die Versammlung bestätigt und wählt, nachdem aus der Versammlung keine anderen Vorschläge gemacht werden, einstimmig die Trevus AG zur Revisionsstelle für das nächste Jahr.
12 Teilrevision Statuten
Der Antrag zur Teilrevision der Statuten ist mit der Einladung zur Generalversammlung allen Mitgliedern zugestellt worden. Durch das Bundesamt für Wohnungswesen BWO wird ein zusätzlich, kurzfristig eingetroffener ergänzender Artikel zu unserer Statutenrevision verlangt. Dieser heisst „Die Statuten und ihre Änderungen sind vor der Beschlussfassung durch die Generalversammlung dem Bundesamt für Wohnungswesen zur Genehmigung vorzulegen“. Dieser Artikel wird von Martin Durrer der Versammlung zweimal vorgetragen. Herr Durrer sagt, dass zur Gültigkeit der Teilrevision dieser Artikel in die Abstimmung zur Teilrevision der Statuten integriert wird.
Mehrere Mitglieder melden sich zu Wort. Es wird erklärt, dass die Höhe der Verzinsung der freiwilligen Anteile jeweils auf Vorschlag der Geschäftsleitung durch die Generalversammlung genehmigt werden muss. Die Generalversammlung ist in der Lage die Zinshöhe zu bestimmen. Die Zinszahlungen erfolgen über die laufende Rechnung.
Nach den Wortmeldungen wird über die Teilrevision der Statuten abgestimmt. 49 Stimmberechtigte sind für die Teilrevision der Statuten. 6 Stimmberechtigte sind dagegen. 3 Stimmberechtigte enthalten sich. Somit ist die Teilrevision der Statuten angenommen.
13 Verschiedenes und Umfrage
Herr Walter Flühmann meldet sich zu Wort und erläutert, dass er lieber keinen Gewinn im Budget 2019 sehen möchte. Er bittet die Geschäftsleitung den Gewinn buchhalterisch möglichst tief zu halten.
Die nächste Generalversammlung findet am 24. April 2020 im Restaurant Ochsen in Luzern statt.
Um 20:45 Uhr schliesst der Präsident die Generalversammlung und lädt alle Teilnehmer zu einem Nachtessen ein.
Luzern, 13. April 2019
Für das Protokoll: Vom Präsidenten eingesehen:
Martin Durrer Josef Gasser
Sekretär Präsident
Verteiler:
Geschäftsleitung 5
BUK 2
PK SBB 1
Partner Revision AG 1
Raiffeisen Rothenburg 1